2016-04-06 08:59
Der Bürger- und Gemeinderat sagt: "Vielen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Jahr!"
2015-11-10 18:00
Etwa 240 Personen besuchten unseren Kulturanlss am 6. November 2015. In diesem Jahr war das Motto des Abends "Theater". Die Landjugend Laufental-Thierstein führten das Lustspiel "Älplerläbe" auf und entführten uns in Älplerreich von Seppli und Resi. Wir danken für das grosse Interesse, freuen uns auf den nächsten Kulturanlass im 2016 und lassen jetzt ein paar Bilder sprechen.
2015-08-17 14:07
Am Samstag, 15. August 2015 versammelten sich 75 Bürgerinnen und Bürger um 13.00 Uhr am Bahnhöfli Ettingen.
Alle freuten sich auf die bevorstehende Stadtführung. Nach einer gemeinsamen Tramfahrt bis zum Theater Basel erwarteten uns vier Guides von Tourismus Basel beim Tinqueli-Brunnen. In vier Gruppen wurden wir zwei Stunden lang in die Welt vom "em Bebby sim Basel" entführt. Wir durften viel Neues und auch Kurioses erfahren. Die Guides liessen uns an ihrem Insiderwissen teilhaben und gestalteten diesen Stadtrundgang interessant und witzig. An der Hebelstrasse, im Clinquechäller vo de Rootsheere, erwartete uns schon ein feiner Apéro vom Jeker-Bäcker. Enspannt bei einem Gläschen Wein oder auch einem, zwei.. Bier, konnte man den Nachmittag sacken lassen.
Wir danken allen, die sich für diesen Ausflug Zeit genommen haben und hoffen, dass es ihnen auch so gefallen hat wie uns.
Bis zum nächsten Jahr.
2015-05-06 15:22
4. Verleihung Ettinger-Preis
Am Unterhaltungsabend des Musikverein Ettingen konnten wir die vierte Vergabe des Ettinger-Preises durchführen. In diesem Jahr steht der Preis für „Engagement zur Erhaltung unserer Natur“. Für sein jahrelanges Schaffen und seinen unermüdlichen Einsatz wurde der Ettinger-Preis 2015 an Herrn Peter Brodmann-Gross vergeben.
Wir danken dem MVE für die Plattform und freuen uns auf die nächste Preisübergabe im nächsten Jahr.
Bürgerrat Ettingen
2015-03-30 14:41
Bei idealem Wanderwetter versammelten sich über 300 Einwohnerinnen und Einwohner auf dem Gemeindeparkplatz zu unserem Jubiläumsbanntag. Die Route führte, wie anno dazumal, via Pfaffenholz, Schaien über die Hofstettenstrasse , Mühliolz, Rinolfingen zur Ruine Fürstenstein. Vielen Dank der Feuerwehr Ettingen für die Sperrung der Strasse zur sicheren Überquerung. Auf dem Fürstensteinfelsen organisierten ein paar junge Bürger einen nostalgischen Apéro „uf Britischiwäge“. Man konnte sich mit Tee und Wasser (mit oder ohne „Gigs“) erfrischen und mit „feiinem Buurebrot, Öpfelschnitz und Nüss“ für die nächste Etappe Richtung Blauen stärken. Revierförster Christoph Sütterlin erzählte uns Interessantes über die Freilegung des Fürstensteinfelsens und ein Wettbewerb, mit etwas kniffligen Fragen, sorgte für angeregte Diskussionen; „mir hän aber nüt verrätscht“! Ein „Danggescheen“ an Christoph und den „Jungen“ für diesen originellen Apéro. Die Gewinner und die Lösungen des Wettbewerbs finden sie unten stehend.
Nach der wohlverdienten Pause nahm man den letzten Anstieg, „ä weeneli geech ufe“, bis zum Mittagsrast „bim „Dreieggigä“ in Angriff. „ Dr Dreieggig“ ist der Grenzstein der Kantone Solothurn (Hofstetten), Basel-Land (Ettingen) und Bern (Blauen), wobei der Stein nicht mehr „up to date“ ist, da die Gemeinde Blauen 1994 zum Kanton BL wechselte. Der Getränkewagen und die Lagerfeuer erwarteten uns schon. Es fehlte nicht an Gemütlichkeit und guter Stimmung, was dann bei vielen „das nidsi go“ zur Blockhütte bis zum späten Nachmittag hinaus zögerte. Musikalisch „uf em Bärg“ verwöhnte uns Martin Thüring mit seinen Alphornklängen; vielen Dank für diesen Einsatz. Bei der Blockhütte fehlte es auch nicht an Geselligkeit. Wie jedes Jahr sorgten der Musikverein Ettingen für das musikalische und die Männerriege Ettingen für das kulinarische Programm. Herzlichen Dank den beiden Vereinen für die alljährliche Unterstützung!
Die Prämierung der besten historischen Kostüme wurde uns leicht gemacht, da es nur deren zwei gab; doch diese waren perfekt.
Rückblickend können wir sagen: es war ein schöner Banntag 2015; ein geselliges Beisammensein von Jung bis Alt!
Somit nomol „ä grosses Danggscheen all dene, wo ghulfe hän, wo cho sin und drbii gsi sin und notürlig au ä Rung bliibe sin! Mir hoffe, es gloschtet euch wieder z’cho. Bis nögscht Joohr!“
Wir gratulieren den Gewinnern:
1. Platz: Michèle Schaub, 2. Platz: Andreas Möschlin, 3. Platz: Lisa Stöcklin
Die Nachbargemeinden von Ettingen sind: Therwil, Aesch, Pfeffingen, Blauen, Hofstetten und Witterswil
Zur ersten Bürgerrätin wurde gewählt: Frau Ursula Baumann-Thüring
Die Blockhütte wurde erbaut im Jahr: 1954
Der Bann der Gemeinde Ettingen ist: 10.78km lang
2015-01-12 10:32
Erholung und Freizeit im Wald
Mit viel Engagement und Aufwand werden durch die Bürgergemeinde, mit Unterstützung der Einwohnergemeinde Ettingen, diverse Feuerstellen und Rastplätze unterhalten. Jedoch sind vielen WaldgängerInnen die Regeln der Nutzung nicht mehr bekannt:
• Art des Anlasses
• Anzahl Teilnehmer (inkl. Helfer / Zuschauer)
• Datum / Zeit
• Veranstalter / Koordinator / verantwortliche Personen
(Name, Adresse, Telefon)
• Region / Gemeinden
Dem Gesuch ist ein Plan beizufügen, aus dem folgende Informationen hervorgehen:
• beanspruchtes Gelände (Gemeinden/Gebiete)
• Start / Ziel / Verpflegungsstationen
• Parkplätze / Anfahrt
Damit unser Wald weiterhin eine „Oase der Erholung bleibt“ erwarten wir eine dementsprechende Haltung der Gäste in unseren Waldungen.
Bürgerrat Ettingen
Ressort Wald
Andreas Thüring
2017-11-26 15:00 von Claudia Thüring